Realtek-Chipsätze sind eine beliebte Wahl für WLAN-Adapter unter Linux, einschließlich Debian.
Allerdings werden nicht alle Realtek-Chipstze Plug-and-Play vom Linux-Kernel unterstützt. Hier ist eine Übersicht über gängige Realtek-Chipsätze und deren Kompatibilität: Gut unterstützte Realtek-Chipsätze (Plug & Play):1. RTL8188CUS: Wird häufig in älteren USB-WLAN-Adaptern verwendet. Unterstützt von Treibern, die direkt im Linux-Kernel enthalten sind€Plug-and-Play auf Debian und anderen Distributionen.2. RTL8192CU: Gut unterstützt im Linux-Kernel. Häufig in Dual-Band-Adaptern mit 300 Mbps-Geschwindigkeit zu finden.3. RTL8812AU (teilweise):Unterstützt 802.11ac (5 GHz und 2,4 GHz). Funktioniert mit Debian, benötigt jedoch manchmal proprietäre Treiber (z. B. via rtl8812au-dkms aus Debian- oder Drittanbieterquellen).4. RTL8821CU: 802.11ac-Chipsatz, oft in gängigsten Dual-Band-WLAN-Adaptern zu finden€¢ Ab Kernel 5.9 und Häher oft of the box unterstützt, aber manchmal ist ein externer Treiber erforderlich. Chipsätze mit eingeschränkter Unterstützung (manuelle Treiberinstallation nötig):1. RTL8188EUS / RTL8188EU:Benötigt oft einen externen Treiber (rtl8188eu), der nicht immer im Kernel enthalten ist. Oft muss der Treiber aus einer GitHub-Quelle kompiliert werden.2. RTL8723BU: Oft in USB-Adaptern mit Bluetooth-Unterstützung enthalten. Treiber können erforderlich sein, da sie nicht immer im Kernel enthalten sind.3. RTL8811CU: Häufig bei neueren USB-Sticks zu finden. Es kann ein externer Treiber notwendig sein, insbesondere bei älteren Debian-Versionen. Empfehlung: Wenn Sie sicherstellen machten, dass ein Adapter wirklich Plug-and-Play mit Debian ist, sollten Sie sich für Geräte entscheiden, die RTL8188CUS oder RTL8192CU verwenden. Für modernere und schnellere Verbindungen ist der RTL8812AU eine gute Wahl, aber prüfen Sie vorher, ob Ihre Debian-Version dessen Treiber direkt unterstützt (Kernel-Version > 5.4 empfohlen).
Falls zusätzliche Treiber nötig sind, Können diese oft über den Paketmanager (z. B. apt) installiert oder von GitHub bezogen und kompiliert werden.
Einige Linux-Installationsanleitung sind hier im Forum auch vorhanden, für Sticks , die nicht direkt OutoftheBox funktionieren.
BEISPIEL:Realtek RTL8811CU USB WiFi Adapter 600Mbps USB3.0 Nano 11AC Dual Ba...Windows 10 / 8.1 / 8/7 / Vista / XP, Mac 10.4 - 12.5, Linux IEEE 802.11 a / b / g / n / ac USB 3.0, kompatibel mit USB 2.0 Bis zu 600 Mbit / s Dualband 5,8 GHz (433 MBit / s) oder 2,4 GHz (150 MBit / s) Verfügbar Eingebaute Antenne
WLAN Stick für Debian (Erklärung)
- Fortunate Son
- Experte
- Beiträge: 125
- Registriert: 9. Jan 2025 08:42
- Wohnort: LA
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 14 times